Direkt an unserem Hotel startet der Wanderweg 14, der nach ungefähr 2,5 Stunden Wanderzeit knapp unterhalb der Baumgrenze an der Steinbergl Alm vorbeiführt.
Schlagwort: Ultental
Im Ultental: Wieder auf dem Peilstein (2.540m).
Wie es der Zufall so wollte, kehrte ich nur ein paar Tage nach dem Urlaub wieder ins Ultental zum Peilstein zurück. Dieses Mal zusammen mit Kollegen von der Arbeit – wir hatten vor einer Weile beschlossen, einen privaten Wanderausflug zu machen.
Im Ultental: Zur Höchster Hütte (2.560m).
Vom Parkplatz am Weißbrunnsee hoch zur Höchster Hütte am Grünsee.
Im Ultental: Spaghetti essen auf der Steinbergl-Alm (2024m).
Gäste des Waltershofes in St. Nikolaus kennen das Ritual bereits: Eine leckere Spaghetti Bolognese hoch oben auf einer Alm.
Im Ultental: Wandern auf die Fiechtalm (2.034m).
Der Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Weißbrunnsee auf ca. 1.900m. Dadurch hält sich der Aufstieg sehr in Grenzen und beschränkt sich auf ungefähr 150 Höhenmetern, die man schon im ersten Drittel der Strecke bewältigt hat.
Panorama vom Peilstein, Variante.
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein weiteres 360 Grad Panorama vom Peilstein, aber von einem etwas anderen Standort.
Panorama vom Peilstein (360 Grad).
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein tolles 360 Grad Panorama vom Peilstein.
Panorama unterhalb des Peilsteins (auf ca. 2.200m).
Abseits der normalen Wege geht es den Peilstein hinauf. Zwischenhalt auf 2.200m Höhe.
Ultental/ Südtirol: Wieder einmal den Höfeweg entlang.
Der Klassiker aller Wanderungen im Ultental durfte auch dieses Mal nicht fehlen: Einmal den Ultner Höfeweg entlanggehen (ca. 10,5 km von St. Nikolaus).
Ultental/ Südtirol: Und plötzlich fällt an Ostern Schnee!
Tja, so schnell kann es gehen! Zwei Tage zuvor war es noch so warm, dass man im T-Shirt wandern konnte, und jetzt wachen wir im Neuschnee auf! Wie im Jahr zuvor, als wir bei der Abreise im Oktober am Morgen mit 30cm Neuschnee überrascht wurden…