Power Play Ausgabe 2/1988: Statistik.
In der vierten Ausgabe der Power Play war zwar noch immer der C64 der Spitzenreiter, doch zum ersten Mal ging die Zahl der C64-Tests zurück, und der Amiga und der Atari ST rückten auf.
In der vierten Ausgabe der Power Play war zwar noch immer der C64 der Spitzenreiter, doch zum ersten Mal ging die Zahl der C64-Tests zurück, und der Amiga und der Atari ST rückten auf.
In der dritten Ausgabe der Power Play wurden zum ersten Mal Kurztests eingeführt: Die absolute Zahl der Tests ging daher deutlich nach oben. Der C64 dominiert weiterhin deutlich vor Amiga und Atari ST.
In der zweiten Ausgabe der Power Play gab es eine Überraschung: Der Schneider CPC belegte den dritten Platz bei der Anzahl der Tests, noch vor dem Amiga.
Schon lange wollte ich dieses Projekt angehen: Eine Statistik der Power Play Zeitschriften erstellen, aus der über die Jahre die Trends in punkto Tests, Tipps und Kleinanzeigen ersichtlich ist. Heute geht der erste Statistik-Beitrag online.
Wer in den 1980er Jahren schon Computerspiele mochte, der war nicht nur recht früh dabei, sondern er las aller Wahrscheinlichkeit nach auch ein bestimmtes Magazin: Die Power Play!
Beim Aufräumen stieß ich auf einen echten Schatz aus meiner Jugend: Die Mitschrift eines Interviews, das ich im Jahr 1991 mit Boris Schneider hielt. (Anlässlich der AMIGA’91, November 1991 in Köln.)
Der Exodus der letzten Ausgabe erreicht mit der Power Play 9/1997 seinen Höhepunkt: Die letzten „alten“ Redakteure gehen, vier komplett neue Redakteure kommen. Die Besetzung der Power Play ist nun komplett ausgetauscht.