Ein letztes Mal wurde ich im Zusammenhang mit „Visdom“ an unerwarteter Stelle genannt, nämlich im „Booze’n’Puke“ Intro von… ja, gar nicht so einfach, das in einem Wort zu sagen.
Schlagwort: Manowarrior
Visdom: Vertical Pulse.
„Vertical Pulse“ war der Titel des dritten Visdom-Demos innerhalb eines halben Jahres! Einige coole Effekte und technische Spielereien aus dem Frühjahr 1991.
Visdom: Condition Red.
Auf der Amiga ’90 trafen wir Axiom aus Neunkirchen, und wir gründeten „Visdom“. „Condition Red“ war das erste Demo von Microforce und Renegade unter diesem Gruppennamen.
Reality: Realaxation-Demo
Mit „Realaxation“, der ersten Kooperation mit „Axiom“, endete Anfang 1991 die Zeit als „Reality“. Das Demo kam gut an und wurde auch auf vielen Disk-Packs verteilt.
Das Reality Vectorball-Demo.
Pünktlich zur Amiga ’90 erschien unser nächstes Demo, das „Reality Vectorball-Demo“. Riesiges Logo, gefüllt mit Rasterbars und im Sinustakt schwingend, plus Vectorbob-Scroller – was braucht man mehr?
Reality Rastersplit-Demo, 1990.
Unser erstes Demo als „Reality“ war unter der damals belieben Kategorie „Rasterbars“ oder „Rastersplits“ einzuordnen, und hieß auch so: „Rastersplit-Demo“.
Paramount-Megademo, Februar 1990
Auf dem Amiga nahmen die S.D.I.-Zeiten ein Ende, als wir uns Anfang 1990 zu Paramount umbenannten. Der Name war schonmal wesentlich besser.
Corrosion Teil 4 auf dem Amiga, Ende August 1989.
Ende August 1989 wurde der 4. Teil von Corrosion für den Amiga veröffentlicht. Damit geht ein produktiver Monat zu Ende, in dem insgesamt 5 Demos veröffentlicht wurden.
Skullraider – längster Scrolltext der Welt.
Mit meinem Beitrag zu Skullraider halte ich auch zusammen mit Freunden den Weltrekord für den längsten Scrolltext der Welt, der jemals auf dem Amiga getippt wurde!
Corrosion Teil 3 auf dem Amiga, August 1989.
Die einzelnen Teile von Corrosion folgten nur wenige Tage hintereinander, damals im August 1989. Schon 30 Jahre ist es her, seit Teil 3 veröffentlicht wurde.