Von der Schwemmalm zum Schusterhüttl und hinab zur Kaserfeldalm.
Die Wanderung von der Schwemmalm zum Schusterhüttl ist ein Klassiker, und über die Kaserfeldalm führt ein ebenso schöner Abstieg.
Die Wanderung von der Schwemmalm zum Schusterhüttl ist ein Klassiker, und über die Kaserfeldalm führt ein ebenso schöner Abstieg.
Eine gemütliche Halbtagestour, die jeder schafft, ist der Ultner Höfeweg zwischen St. Nikolaus und den Urlärchen.
Dieses Mal führte die legendäre Tour über die Tuferalm (2.100m) zur Hinteren Flatschbergalm (2.110m), auf der die Pasta frisch zubereitet wurde.
Den Nagelstein habe ich schon einige Male bestiegen – bei schönem und bei schlechtem Wetter. Dieses Mal wurde es Richtung Gipfel immer nebliger.
Eine leichte und familientaugliche Wanderung um den Roßkopf bei Fall, die am Sylvensteinstausee endet. Unspektakulär, aber gemütlich.
Vom Weißbrunnsee über die Höchster Hütte zum Langsee – eine tolle Tour mit beeindruckendem Fernblick.
Der Peilstein, oberhalb von St. Walburg, ist ein tolles Wanderziel, wenn man mal einen richtigen Gipfel mit fantastischer Fernsicht besteigen möchte.
Die Innere Schwemmalm ist eine der beiden Almen, die von der Bergstation aus in wenigen Minuten erreichbar sind. Und man kann dort wunderbar essen!
Wem 2.400m zu hoch sind und trotzdem eine schöne Aussicht haben möchte, für den ist die Gonnawand die richtige Alternative.
Eine schöne Tour führt auf über 2.200 Metern Höhe von der Marschnell-Alm zur Riemerbergl-Alm und zurück zum Ausgangspunkt.