360 Grad Panorama von der Rotwand (1.884m).
Ein sehr beliebtes Wanderziel ist die Rotwand. Man kann auf vielen Wegen zum Gipfel kommen, und von oben hat man eine wunderbare Fernsicht in alle Richtungen.
Ein sehr beliebtes Wanderziel ist die Rotwand. Man kann auf vielen Wegen zum Gipfel kommen, und von oben hat man eine wunderbare Fernsicht in alle Richtungen.
Wer mit der Taubensteinbahn vom Spitzingsee aus hinauffährt, der muss nur noch 80 Höhenmeter überwinden, um auf dem ersten Gipfel zu stehen, dem Taubenstein.
Nachdem man über Wildbad Kreuth und die Wolfsschlucht aufgestiegen ist, liegt der Gipfel des Schildensteins schon fast in Reichweite. Von dort aus hat man eine tolle Fernsicht.
Zwischen Wildbad Kreuth, der Wolfsschlucht und dem Schildenstein liegt die Blauberg-Alm an der richtigen Stelle für eine Rast.
Ein weiteres Panorama vom Fleckner. Dieses Mal ein wenig entfernt vom Gipfelkreuz und auch nicht über 360 Grad.
Nahe des Jaufenpass liegt der Fleckner auf 2.331m Höhe. Direkt am Gipfelkreuz entstand dieses 360 Grad Panorama.
Auf dem höchsten Punkt der Wanderung zum Stoanamandl, etwas über 2.100m, schweift der Blick über die Berge in der Ferne.
Auf dem höchsten Punkt der Wanderung zum Großen Seefeldsee, etwas über 2.300m, schweift der Blick zurück in das Altfasstal.
Nach dem Aufstieg in Richtung Schellenberg-Steig kann man eine imposante Bergwelt genießen, wie dieses Panorama zeigt
Am nördlichen Ende des Großen Seefeldsees hat man eine atemberaubende Sicht auf die Felsen, die das Wasser vor dem Tal zurückhalten. Das Panorama zeigt es deutlich.