29.10.2010 (Tag 3): Ankunft in Kyoto – Essen! Jetzt!
Kaum angekommen in Kyoto, mussten wir direkt nach dem Einchecken im Hotel gleich etwas essen gehen. Also gut – wieder mal ein paar Fotos von leckerem Essen!
Kaum angekommen in Kyoto, mussten wir direkt nach dem Einchecken im Hotel gleich etwas essen gehen. Also gut – wieder mal ein paar Fotos von leckerem Essen!
Wie ich bereits geschrieben habe, ist Shinjuku mit drei Millionen Fahrgästen am Tag recht hektisch, aber wir mussten in einer der U-Bahnlinien weiter zum Bahnhof Tokyo, um von dort aus mit dem Shinkansen nach Kyoto zu fahren.
Shinjuku ist eines der turbulentesten Viertel in Tokyo, und das kommt nicht von ungefähr: Der Bahnhof Shinjuku gehört zu den verkehrsreichsten der Welt.
Zuletzt hatte ich den Meiji-Schrein (明治神宮, Meiji-jingū) vor knapp 11 Jahren betreten: Am 31.12.1999, zum Millenniums-Wechsel. Meinen damaligen Bericht kann man immer noch lesen.
Essen ist für Japaner natürlich ganz wichtig, viel wichtiger als für uns Deutsche. Entsprechend kann man aus einer riesigen Auswahl an köstlichen Dingen wählen – manches für unsere Augen durchaus merkwürdig…
Kabukicho ist das Vergnügungsviertel von Tokyo. Hier reihen sich Bars, Kneipen, Discos, Restaurants dicht an dicht. Obschon ein wenig müde, wollte ich dennoch am ersten Abend noch ein wenig durch das Viertel streifen. Willkommen...
Wenn Reisende aus Europa nach Tokyo fliegen, werden sie höchstwahrscheinlich in Narita landen. Der internationale Flughafen von Tokyo liegt ca. 50 km östlich und ist per Bus und Bahn hervorragend zu erreichen.
Was im Jahr 2009 so schön war, macht im Jahr 2010 bestimmt noch viel mehr Spaß! Auf nach Japan im Herbst! Von der Kirschblüte zum roten Ahorn. 18 Monate sind seit der letzten Reise...