Power Play Ausgabe 8/1996: Statistik.
In der Power Play 8/1996 wird ein neuer Redakteur begrüßt und „echte“ Mailadressen eingeführt. Star Trek: Klingon wird über 7 Seiten getestet, und für die kommende Ausgabe wird Großes angekündigt.
In der Power Play 8/1996 wird ein neuer Redakteur begrüßt und „echte“ Mailadressen eingeführt. Star Trek: Klingon wird über 7 Seiten getestet, und für die kommende Ausgabe wird Großes angekündigt.
Längst vergessene Game-Anekdoten – in der Jubiläumsausgabe der Power Play 7/1996 wird das Rätsel gelüftet, wie „Messerschmidt’s Reaver“ von Diablo zu seinem Namen kam. Außerdem wird Duke Nukem 3D getestet, und mit Netscape 3.0 kommt VRML – die Virtual Reality Modeling Language.
Wie die Power Play 6/1996 meldet, steht die ECTS in London aufgrund der E3 in Los Angeles vor dem Aus. Keine Ausgabe vergeht, ohne dass man nicht wenigstens einmal „Virtual Reality“ liest, und Windows 95 & Multiplayer-Onlinespiele sind im Kommen
Rückblickend gesehen ist die Power Play 4/1996 eine ganz normale und durchschnittliche Ausgabe: Keine bemerkenswerten Interviews oder Hintergrundberichte, normaler Umfang in Punkto Seiten und Tests. Aber: Nach einem knappen halben Jahr der Ruhe wird wieder einmal ein neuer Redakteur gesucht.
n der Power Play 3/1996 wurden zum ersten Mal Emulatoren getestet (natürlich eher für den C64). Der zweite Teil des Interviews mit Richard Garriott kommt auf 6 zusätzliche Seiten, und CD-Rekorder kosten ca. 2.000 DM.
Die Power Play 2/1996 hat nach der Rekord-Ausgabe zuvor dieses Mal zwar keine weiteren Rekorde gebrochen, doch war sie mit 184 Seiten erneut sehr solide. Und Duke Nukem 3D wurde getestet – das Spiel, das ich auch heute noch besitze (und hin und wieder spiele).
Montgelasnase, Steinerne Agnes, Karkopf, Predigtstuhl – diese Orte passiert man auf dieser schönen Wanderung, die in Hallthurm nahe Bad Reichenhall beginnt.
Eine schöne, aber etwas längere Rundtour führt vom Jenbachtal aus zur Hochsalwand und weiter direkt unterhalb des Wendelsteins mit tollen Fernsichten. Start vom Jenbachtal aus Ich glaube, ich bin bislang noch nie so weit...
Noch nie gab es so viele Testseiten wie in der Power Play 1/1996! Auch die Anzahl der Tests war so hoch wie schon lange nicht mehr. Keine Änderungen im Redaktionsteam – auch wenn es eine peinliche Panne im Impressum gab.
Wie angekündigt bekommt die Redaktion mit der Power Play 12/1995 durch zwei „Neue“ Verstärkung. Die gesamte Redaktion stellt sich in ihrer „Heldengalerie“ vor und die Anzahl der Internet-Adressen in Werbungen hat sich mehr als verdoppelt.