Retro: „Mein erstes Commodore 64 Programm.“
Beim Entrümpeln ist mir (wieder einmal) ein echter Schatz aus meiner Kindheit begegnet: Das Lehrbuch „Mein erstes Commodore 64 Programm“ von Dr. Rodnay Zaks aus dem Jahr 1984!
Beim Entrümpeln ist mir (wieder einmal) ein echter Schatz aus meiner Kindheit begegnet: Das Lehrbuch „Mein erstes Commodore 64 Programm“ von Dr. Rodnay Zaks aus dem Jahr 1984!
Im Winter 1993, machte ein Demo auf dem Amiga Furore: „Interference“ von Sanity. 2013 hat es Microforce in Javascript „recoded“. Genial!
In den späten 1990er Jahren erschien mit Konr@d ein Magazin, das eine Brücke zwischen den IT Nerds und hippem Lifestyle schließen wollte. Es war verblüffend gut! Konr@d – Der Mensch in der digitalen Welt....
Beim Aufräumen machte ich wieder mal eine Entdeckung: Mein Anfang 1989 (lange vor dem offiziellen Start in Deutschland) aus Japan importiertes Sega Mega Drive lag auf einmal völlig verstaubt vor mir.
Blogger wie ich, die rein privat Artikel posten, besitzen etwas, das Andere gerne hätten: Authentizität! Und um auf diese zugreifen zu dürfen, bekommt man regelmäßig unmoralische Angebote. Die Seele verkaufen für ein paar Euros....
Die Version, die im Frühjahr 2005 live ging, war die bislang stabilste: Über 8 Jahre lang präsentierte sich meine Homepage im gleichen Gewand und wurde in dieser Zeit nur inhaltlich aktualisiert.
Und wieder ein neues Design für meine Homepage. Anscheinend war damals weiß nicht gerade meine Lieblingsfarbe.
Nach dem kurzen Shockwave-Gastspiel bin ich wieder zu HTML zurückgekehrt, um keinen Besucher meiner Homepage auszuschließen.
Unerwartete Beträge auf der Telefonrechnung? Der Grund: WAP-Billing… ein Relikt aus der Urzeit des mobilen Surfen, vor iPhone & Co.
Die Version 6.0 führte eine ganz besondere Navigation ein: Man musste eine Computerspiel-Figur steuern, um in die einzelnen Bereiche der Webseite zu verzweigen. War eine ganz drollige Idee, die ich so auch nicht vorher (und danach) gesehen habe.