Eröffnet werden die Spiele vom Tenno (Kaiser) persönlich, und so war am vergangenen Wochenende ein großer Tag für Kumamoto: Der Kaiser reiste an.
Autor: Oliver Kilb
25.10.1999: „Moon-View“ Party.
Wie ich bereits erwähnt habe, wird mein Aufenthalt hier in Japan ja von den Rotariern gesponsort. Das bringt es mit sich, dass ich auch des Öfteren von ihnen zu ihren Treffen eingeladen werde.
16.10.1999: Taifune und Vulkane.
Nachdem nun ja die wichtigsten Details über das Klima bereits bekannt sind, komme ich nun zu einem häufig auftretenden Naturereignis: Dem Taifun.
15.10.1999: Die ersten Erfahrungen.
Wie ist eigentlich das Klima hier? Nun, das ist recht einfach zu beantworten: HEISS!
Einleitung.
Hallo Freunde! Endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, doch noch so etwas wie eine „Internet-Reisetagebuch-Homepage“ zu erstellen.
THW OV Homburg/Saar.
Seit 1995 bin ich Mitglied des Technischen Hilfswerks (THW). Und es war klar, dass es so kommen musste: Gemeinsam mit einem Kameraden erstellte ich den Internet-Auftritt unseres Ortsverbandes.
Japanischer Vokabeltrainer, Universität des Saarlandes.
Ein Japanischer Vokabeltrainer war in den Jahren 1998 und 1999 noch selten. Leider wurde aus diesem Werk zweier Studenten damals kein kommerzielles Produkt.
Eingabewizard für SAP R/3.
Frühe wissenschaftliche Versuche, mit Hilfe von Assistenten die Eingabe in komplexen IT-Systemen zu vereinfachen – und ich programmierte ein Musterbeispiel für SAP R/3.
Deutsche Jugendfeuerwehr.
Kurz vor meinem Japan-Aufenthalt 1999 wurde die erste CD-ROM für die Deutsche Jugendfeuerwehr veröffentlicht. Unter Anderem realisierte ich den Katalog.
Hauptseminar „Globus Online“.
Im Hauptseminar „Globus Online“ (Winter 1997) wurde der mögliche Auftritt der Globus-Gruppe im Internet behandelt. Mein Vortrag trug den Titel „Hybrid-CDs“ und behandelte eine mögliche Schnittstelle zwischen CD-ROM und Internet am Beispiel des Globus Weinclubs.