München bei Nacht.
Ich war heute mit meiner Canon in München unterwegs und habe einige recht nette Motive erhaschen können.
Ich war heute mit meiner Canon in München unterwegs und habe einige recht nette Motive erhaschen können.
Es ist schon eine Crux mit den DVD-Nachfolgern: Zum Einen braucht man die passenden Fernseher, die für sich alleine schon locker mal 1.500 Euro oder mehr kosten können, zum Anderen liefern sich zwei zueinander inkompatible Konkurrenten einen harten Kampf.
Ausgerüstet mit meiner Kamera und dem neuen Stativ, machte ich mich des Nachts auf in die Freisinger Innenstadt. Gedacht als weitere HDR-Übungsserie, entstanden gleichzeitig einige sehr schöne Nachtaufnahmen.
Man kann Photoshop hervorragend mit Hilfe von Javascript bzw. Visual Basic programmieren! Und das wissen nicht viele – dabei erschließen sich dadurch komplett neue Möglichkeiten.
Der Begriff „HDR“ war mir schon länger geläufig – jedenfalls vom Hören. Was genau sich dahinter verbindet, wurde mir erst vor kurzem klar.
Ja, ich gebe es zu: Dieser Film ist mir fast durch die Lappen gegangen. Aber Dank der TV Movie kam es doch nicht so weit.
Im Dezember 1996 hielt ich an der Uni Saarbrücken den Seminarvortrag „Hypertext – Methoden und Systeme“.
Die eMap, ein früher Ur-Ahn der Google Maps, wurde Anfang der 2000er Jahre von mir oft verwendet, um Urlaubsfotos mit Landkarten zu verknüpfen.
Oder: Urlaub in der Toskana. Einige Bilder, geschossen mit meinem neuen 55-200 Objektiv.
Anlässlich der THW-Dienste während der FIFA-WM 2006 in Deutschland habe ich ein DIN-A-1 Poster mit knapp 500 Motiven erstellt. Dieses fand so große Resonanz, dass es nun demnächst offiziell vertrieben wird.