Der Klassiker aller Wanderungen im Ultental durfte auch dieses Mal nicht fehlen: Einmal den Ultner Höfeweg entlanggehen (ca. 10,5 km von St. Nikolaus).
Autor: Oliver Kilb
Ultental/ Südtirol: Und plötzlich fällt an Ostern Schnee!
Tja, so schnell kann es gehen! Zwei Tage zuvor war es noch so warm, dass man im T-Shirt wandern konnte, und jetzt wachen wir im Neuschnee auf! Wie im Jahr zuvor, als wir bei der Abreise im Oktober am Morgen mit 30cm Neuschnee überrascht wurden…
Ultental/ Südtirol: Wanderung nach St. Moritz.
Am Karfreitag wurde keine geführte Wanderung angeboten. Eine gute Gelegenheit für uns, selbst eine Route zu wählen. Direkt von unserem Hotel aus wanderten wir nach St. Moritz, einer kleinen Kirche auf ca. 1.600m Höhe.
Ultental/ Südtirol: Wanderung nach Laurein und Tregiovo.
Über Ostern waren mal wieder ein paar schöne Tage in Südtirol angesagt – wieder in unserem Lieblingshotel, dem Waltershof in St. Nikolaus, einem kleinen Ort im Ultental.
Dragon’s Lair: Die Laserdisc funktioniert noch!
Vor ein paar Wochen berichtete ich, dass ich Anfang der 90er Jahre Dragon’s Lair im Original von Laserdisc auf dem Amiga 500 spielte. In der Zwischenzeit habe ich meinen alten Laserdisc-Player wieder entstaubt und an den Fernseher angeschlossen.
Philips DCC – Die Digitale Compact Cassette. Eine teure Totgeburt!
Anfang der 1990er Jahre war ich noch ziemlich wagemutig, wenn es um den Kauf von brandneu eingeführter Technik ging. Einmal ging es aber komplett schief: Als ich mir 1992 für sehr viel Geld ein Philips DCC kaufte.
Das meistbenutzte Symbolfoto für Cybercrime – backt Toast!
Seit einigen Jahren scheint es nur noch genau ein Symbolfoto zu geben, wenn über Cybercrime, Hacker, Datenspionage, Viren und sonstige bösen IT-Buben berichtet wird.
PC-Preis im Jahr 1990, verglichen mit 2014.
Jedes Mal, wenn ich zu Hause meine alten Unterlagen aufräume, fallen mir alte Computerzeitschriften in die Hand. Manche von ihnen lese ich dann aus historischem Interesse durch und muss jedes Mal schmunzeln.
Special Interest: Sega After Burner Arcade-Soundtrack auf Schallplatte!
Japan gilt als Land der Skurrilitäten – da verwundert es nicht, dass es in den 1980er Jahren auch den Soundtrack von Spielhallen-Spielen auf Schallplatte zu kaufen gab.
Kurzbesuch Bad Reichenhall: Café Reber, alte Saline.
Da wir am Tag zuvor auf einem Geburtstag im knapp 15km entfernten Freilassing eingeladen waren, wollten wir am darauf folgenden Samstag noch einen Schlenker nach Bad Reichenhall unternehmen. Ausflug zur Saline. Das taten wir auch und waren auch zunächst glücklich, als wir sehr schnell einen guten Parkplatz fanden, denn auf dem Weg in die Innenstadt kamen… Kurzbesuch Bad Reichenhall: Café Reber, alte Saline. weiterlesen