Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein weiteres 360 Grad Panorama vom Peilstein, aber von einem etwas anderen Standort.
Autor: Oliver Kilb
Panorama vom Peilstein (360 Grad).
Bei bestem Oktober-Sonnenschein ein tolles 360 Grad Panorama vom Peilstein.
Panorama unterhalb des Peilsteins (auf ca. 2.200m).
Abseits der normalen Wege geht es den Peilstein hinauf. Zwischenhalt auf 2.200m Höhe.
Startschuss: Dungeon Crawler Projekt!
In den 1980er Jahren hat mich ein bestimmtes Spiel fasziniert und seitdem nicht mehr losgelassen: The Bard’s Tale!
Ausflug auf den Fockenstein (1.564m).
Nach einigen Wochen Zwangspause (meistens hatte das Wetter nicht gepasst), planten wir heute zum „Aufwärmen“ eine relativ leichte Tour: Auf den Fockenstein (1.564m) sollte es gehen.
Oktoberfest 2014.
Die Wiesn gehört zu München wie die Isar und das Bier. Hier nur ein paar Impressionen von der Wiesn 2014, ohne viel Worte zu verlieren.
Vor 15 Jahren: Hallo Japan!
Mittlerweile ist es fast auf den Tag genau 15 Jahre her: Am 18. September 1999 begann mein Auslandsjahr in Japan. Wie es war, warum ich dort war und was ich alles erlebt habe, auf meiner Homepage nachzulesen.
1987: Assembler-Programmierung auf dem Amiga 500.
Beim Aufräumen ist mir wieder ein Relikt aus dem vergangenen Jahrtausend in die Hände gefallen: Assembler-Programmierung auf dem Amiga.
Wandern extrem – der Caminito del Rey, einer der gefährlichsten Wege der Welt.
Ich wandere gerne, sogar sehr gerne. Und es bleibt nicht aus, dass man beim Wandern früher oder später auch einmal in den Bergen wandert.
Power Play: Kultmagazin der 1980er und frühen 1990er.
Wer in den 1980er Jahren schon Computerspiele mochte, der war nicht nur recht früh dabei, sondern er las aller Wahrscheinlichkeit nach auch ein bestimmtes Magazin: Die Power Play!