Auf den Laber (1.686m) bei Oberammergau.
Von Ettal aus über den Manndlweg zum Laberjochhaus führen gute 800 Höhenmeter zu einer schönen Aussicht auf dem Laber – wenn man Schotter, Wurzeln, Stufen und Matsch übersteht.
Von Ettal aus über den Manndlweg zum Laberjochhaus führen gute 800 Höhenmeter zu einer schönen Aussicht auf dem Laber – wenn man Schotter, Wurzeln, Stufen und Matsch übersteht.
In meinem Mathematik-Schulheft findet sich am 31.10.1990 ein Verweis auf den Kauf meines Amiga 500 genau 3 Jahre davor – mit einem Vergleich, was sich seitdem geändert hatte. Was für ein Zufallsfund!
Eine der beliebtesten Touren der bayerischen Alpen führt auf den Jochberg, von dem aus man einen Blick auf 5 berühmte Seen hat.
Das Format „U-matic“ ist mittlerweile außerhalb einer kleinen Gruppe von Technik-Nerds völlig unbekannt, aber in den 1980er Jahren war es ein hervorragendes Medium für interaktive Video-Trainings.
Eine tolle Wanderung im Frühjahr führt über 750 Höhenmeter auf den Hirschhörnlkopf, der trotz seiner anscheinend geringen Höhe eine schöne Aussicht bietet.
Nach über 20 Jahren war ich wieder auf der Waldbühne Homburg – ach, wie sehr sie doch heruntergekommen ist! Wie schade.
Ein Garten ist etwas Wunderbares – erst recht, wenn man die Tiere beobachtet, wie letztens eine Hummel auf der Nahrungssuche und zwei Frösche im Teich.
Meine Sony PSP der ersten Generation habe ich damals geliebt – ein paar Erinnerungen an meine letzte Spielkonsole.
Jeder, der „Per Anhalter durch die Galaxis“ kennt, der kennt auch den „Anhalter“. Nun ist ein seltenes Exemplar nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht. Und – er funktioniert!