Power Play Ausgabe 2/1994: Statistik.
Einige Änderungen und einige Kultspiele prägen die Power Play 2/1994: Sönke Steffen ist nur noch freier Mitarbeiter, die Videospieltipps verschwinden, und „Doom“ wird angekündigt.
Einige Änderungen und einige Kultspiele prägen die Power Play 2/1994: Sönke Steffen ist nur noch freier Mitarbeiter, die Videospieltipps verschwinden, und „Doom“ wird angekündigt.
In der ersten Ausgabe 1994 der Power Play ist auch das Amiga CD32 zum ersten Mal mit einem Test vertreten. Der Amiga stellt gleich drei verschiedene Testplattformen, aber der PC ist nicht zu schlagen.
Im zweiten Teil meiner Reihe der Techno- und Housepartys in Saarbrücken schaue ich auf die Jahre ab 1994. Alte Bekannte und neue Locations sorgten für gute Stimmung und lange Nächte.
In der Power Play 3/1994 werfen einige Ereignisse schon ihre Schatten voraus. Doom wird getestet! Außerdem wieder Wechsel in der Redaktion und ein Messebericht von der CES aus Las Vegas – und eine Kolumne aus Japan. Ganz schön viel für nur 120 Seiten.
Genau vor 20 Jahren fand die Preview-Vorstellung von „Starship Troopers“ in Saarbrücken statt, und ich kam in den Genuss einer Freikarte.
Mit Ausgabe 11/1993 setzt sich in der Power Play der Trend zur Konsolidierung fort. Zwei große Berichte dominieren diese Ausgabe: Die ECTS in London und die Siggraph in Anaheim (Kalifornien), auf der VR Equipment gezeigt wurde.
Auch auf dem Land ist der Besuch von einem Eichhörnchen im eigenen Garten etwas Besonderes!
Auch mit 144 Seiten Umfang nehmen die Tests weiter ab, in der Power Play 10/1993 kommt es zu einem neuen Negativrekord. Auch die Zahl der getesteten Systeme hat erneut abgenommen. Die Power Play am Wendepunkt?
Sie dürfte die bekannteste Kirche Bayerns sein, denn jeder Urlauber fährt auf dem Weg Richtung Süden an der Wallfahrtskirche Wilparting vorbei. Sie liegt direkt an der A8 beim Irschenberg und ist schlecht zu übersehen.
Die Power Play verliert weiterhin an Seiten: Nur noch 128 Seiten sind es in der Ausgabe 9/1993, in der aber dennoch eine Stellenausschreibung für einen neuen Redakteur zu finden ist. Auch die Vielfalt der Testsysteme ist weiterhin sehr klein.