Wer in den 1990ern Musik „online“ bestellen wollte, kam nicht an dem Katalog des Disc-Center Weikersheim vorbei – so auch ich… Eine kleine Zeitreise.
Autor: Oliver Kilb
Panorama von der Tuferalm Richtung Tuferspitze.
Die Tuferalm liegt auf ca. 2.100m Höhe, und man gelangt relativ leicht zu ihr. Sie ist Zwischenstation vieler schöner Wanderungen.
Von der Kirkeler Burg zur Klosterruine Wörschweiler.
Eine schöne Wanderung durch den Kirkeler Wald führt von der Burg über Peterseiche und Sieben Fichten zur Klosterruine Wörschweiler. Zurück geht es über den Felsenpfad.
Zum Blaueisgletscher bei Ramsau.
Der Blaueisgletscher, nördlichster Gletscher der Alpen, ist auf einem schönen, und bis zur Blaueishütte sogar familientauglichen Aufstieg erreichbar.
Von Oswaldhütte auf den Schafreuter (2.101m).
Die Wanderung auf den Schafreuter mit Abstieg über Tölzer Hütte ist konditionell fordernd, aber die Aussichten belohnen mehrfach für die Anstrengung der über 1.200hm Aufstieg.
Full Color Publisher: High-End Bildbearbeitung im Jahr 1990.
Die Software „Full Color Publisher“ wurde im Jahr 1990 als Profisoftware für Bildkomposition angepriesen. Ein Blick in die Vergangenheit, was das damals bedeutete.
Wanderung zum Berggasthof Neureuth am Tegernsee.
Der Berggasthof Neureuth („Neureuther Alm“) oberhalb des Tegernsees ist leicht zu erreichen und bietet eine tolle Fernsicht.
Über die Achselköpfe Richtung Benediktenwand.
Von der Bergstation Brauneck geht es über die Achselköpfe Richtung Benediktenwand, und dann über die Probstalm durch das Längental zurück ins Tal.
Um den Roßkopf am Sylvensteinspeicher.
Eine leichte und familientaugliche Wanderung um den Roßkopf bei Fall, die am Sylvensteinstausee endet. Unspektakulär, aber gemütlich.
360 Grad Panorama vom Latschenkopf bis zur Zugspitze.
Vom Latschenkopf bis hinüber zur Zugspitze.