Autor: Oliver Kilb

0

Power Play Ausgabe 7/1994: Statistik.

Mit Ausgabe 7/1994 wird der mittlerweile 7. Slogan der Power Play eingeführt. Er lässt darauf schließen, dass andere Zeitschriften an der Power Play vorbeiziehen. Commodore meldet Konkurs an – was zu der Zeit schon nicht mehr wert ist als eine kleine Randnotiz.

0

Power Play Ausgabe 6/1994: Statistik.

In der Power Play 6/1994 wird wieder ein neuer Wertungskasten eingeführt, der durch eine Kleinigkeit nochmal klarstellt, dass die Ausrichtung immer mehr auf „PC only“ abzielt. Dazu passt es gut, dass es auch keine Tests von „klassischen“ Videospielkonsolen zu entdecken gab.

0

Workshop am Tegernsee im Winter.

Manchmal hat man Glück, und ein beruflich angesetzter Workshop findet an einem Ort statt, der die geistige Arbeit unterstützt. Zum Beispiel am Tegernsee.

1

Power Play Ausgabe 5/1994: Statistik.

Die Power Play erscheint seit Ausgabe 5/1994 nicht mehr im Markt & Technik Verlag, sondern bei Magna Media (einer Tochterfirma). Außerdem gibt es wieder Veränderungen in der Redaktion, und der Slogan der Zeitschrift ändert sich.

0

Kanjis lernen für den Japan-Urlaub.

In diesem Jahr geht es mal wieder nach Japan. Um meine etwas eingerosteten Sprachkenntnisse wieder etwas aufzufrischen, bereite ich mich entsprechend vor.

0

Power Play Ausgabe 4/1994: Statistik.

Viele bemerkenswerte Dinge in der Power Play 4/1994: Barcode, Online-Forum, Commodore sucht kurz vor dem Konkurs. Verstärkung, erster Test für das 3DO, C64 Emulatoren… Diese Ausgabe war gut gefüllt mit interessanten Dingen.

0

1993: Techno-Flyer aus dem Omen.

Das Omen in der Frankfurter Junghofstraße war für viele Techno-Freaks wie mich über viele Jahre das musikalische Paradies. Auch die Flyer aus dieser Zeit waren bemerkenswert.