Der Kosho-Ji im Stadtviertel Uji in Kyoto ist ein wunderschöner kleiner, aber etwas abseits liegender Tempel. Das macht ihn aber zu einem besonderen Kleinod.
Autor: Oliver Kilb
Beim Byodo-in, dem Tempel der 10 Yen Münze.
Der Byodo-in ist, was seine markanten Bauwerke angeht, beispielhaft für japanische Tempel. Und er ist das Motiv auf der 10 Yen Münze.
Panorama vom Jojakko-Ji über Kyoto.
Ein Geheimtipp ganz im Westen Kyotos ist der Jojakko-Ji. Von seinem höchsten Punkt aus hat man einen tollen Blick über Kyoto.
Panorama über den Byodo-In.
Der Byodo-in ist einer der berühmtesten Tempel in Japan. Hier ein Panorama von der Vorderseite, so wie er auf der 10 Yen-Münze abgebildet ist.
Panorama von der Rückseite des Byodo-in.
Der Byodo-in ist einer der berühmtesten Tempel in Japan. Hier ein Panorama von der Rückseite.
Bummeln und essen in Kyoto, Krönung im Ten Ichi.
Zusammenfassung aus mehreren Tagen bummeln und essen in Kyoto, mit dem Ten Ichi als Krönung. Und vielen Kapsel-Automaten, dem letzten Schrei zu dieser Zeit.
Kugelfisch in der Nishiki-Dori.
Die Nishiki-Dori gilt seit vielen Jahren schon als die berühmteste – die Hessen würden sagen – „Fressgass“ in Kyoto. Dort habe ich dieses Mal auch Kugelfisch gegessen.
Hasso Moos- und Steingarten im Tofuku-Ji.
Der Tofuku-Ji ist einer der fünf großen Zen-Tempel von Kyoto mit einem riesigen Gelände, auf dem mehrere Untertempel zu finden sind. So auch der berühmte Hasso Moosgarten.
Ruhe und Trubel im Fushimi-Inari Schrein.
Im Fushimi-Inari Schrein sieht man die negativen Folgen von TripAdvisor & Co, aber dennoch kann ein Besuch in diesem Schrein mit seinen unzähligen Torii ein ganz besonderes Erlebnis sein.
Panorama über den Hasso Steingarten im Tofuku-Ji.
Wieder ein Steingarten. Dieses Mal der Hasso Steingarten im Tofuku-Ji.