Wanderung auf den Breitenstein (1.622m).
Der Breitenstein ist ein sehr beliebter Gipfel in den Bayerischen Voralpen, denn er ist gut erreichbar und bietet einen tollen Ausblick – nur leider ist er dadurch auch stark frequentiert.
Der Breitenstein ist ein sehr beliebter Gipfel in den Bayerischen Voralpen, denn er ist gut erreichbar und bietet einen tollen Ausblick – nur leider ist er dadurch auch stark frequentiert.
Große Wechsel kündigen sich in der Power Play 7/1995 an: Ein neuer Redakteur kommt, zwei altgediente Kollegen sind nicht mehr da, und man sucht noch immer nach einem neuen Redakteur.
Eine leichte und daher sehr beliebte Tour führt auf die Hochalm in der Nähe des Sylvensteinspeichers. Auch für Familien ist diese Tour gut geeignet.
Wieder ändert sich der Slogan der Power Play, das „meistgelesene“ entfällt nun. Sinkt die Auflage, oder wurde sie nur von anderen Zeitschriften überholt? Michael Hengst ist nun weg, Knut Gollert wurde Vater, und ein neuer Redakteur wird gesucht.
Mit dem „Uni Rave“ erreichte die Technowelle in Saarbrücken sicherlich ihren Zenit. Wenn ein Rave schon auf dem Uni-Gelände stattfindet, ist der Mainstream erreicht.
Ein etwas kleines Panorama über einen kleinen Tümpel in Richtung Grünsee.
Dort, wo die Falschauer an der Mittleren Weißbrunnalm vorbeifließt, ist ebenfalls ein schönes Panoramamotiv.
360 Grad Panorama, knapp unterhalb der Hinteren Weißbrunnalm, über das Ultental.
360 Grad Panorama, knapp unterhalb des Schmelzbichls, über das Ultental.
Ein Blick in östlicher Richtung, aufgenommen auf dem Gipfel des Bocksteins.