Virtuality: Virtual Reality Games auf dem Amiga – im Jahr 1993.

Wer heute an Virtual Reality denkt, hat sofort die Oculus Rift, Gear VR oder die Microsoft HoloLens vor dem geistigen Auge.

1993: Virtual Reality Gaming auf dem Amiga.

Virtuality: Virtual Reality Gaming mit dem Amiga (Foto: CHIP 4/1991)

Virtual Reality ist keine Erfindung der 2010er Jahre: Schon Anfang der 1990er Jahre gab es VR-Systeme – sogar auf Basis eines Amigas.

Ja, in der Tat: Bereits im Jahr 1991 konnte man Virtual Reality Spiele erleben, so wie man es heute kennt: Mit einer Brille und alternativen Bediensystemen. Natürlich kann man die damalige Leistung nicht mit der heutigen vergleichen (immerhin liegen fast 25 Jahre dazwischen), aber der Effekt war damals vielleicht sogar noch überwältigender als heute – weil man so etwas einfach noch nie erlebt hatte! Auch die CHIP berichtete im Frühjahr 1991 in einem ausführlichen Artikel damals darüber.

Unter dem Namen „Virtuality“ wurde ein System auf Basis eines Amiga 3000 vermarktet, das für den Einsatz in Spielhallen gedacht war. Aber welche Leistungsdaten hatte es?

Die Auflösung: 276 x 372 Pixel (Oculus Rift Consumer Version: 2160 x 1200 Pixel).

Bilder pro Sekunde: Maximal 20 (Oculus Rift Consumer Version: 90)

Anzahl Polygone: Maximal 30.000 (Oculus Rift: Millionen?)

Klingt nicht gut? War es damals aber! Wahnsinnig unglaublich cool war das damals!

Woher wir es erfahren haben, weiß ich nicht mehr – aber damals eröffnete in Kaiserslautern ein Virtuality-Center. Dort konnte man für – wie ich glaube – 5 DM auch ungefähr 5 Minuten zu viert gleichzeitig gegeneinander spielen. Heute nichts Außergewöhnliches, aber damals unglaublich. Wie viele Spiele man theoretisch spielen konnte, weiß ich nicht mehr. Aber wir spielten damals „Dactyl Nightmare„.

Nur wenige Monate später ging der Laden leider pleite – diese Art zu spielen war einfach ungefähr 20 Jahre seiner Zeit voraus.

Aber im Internet findet man glücklicherweise einige Artikel und auch Videos:

Videos.

Sogar noch früher war dieser Beitrag von 1990, der auch eine „Virtuality“-Brille zeigt.

Bildquelle.

CHIP 4/1991, „Schöne neue Wirklichkeit“, Seite 20, Autor: Jan Vollmuth

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..